Beratung

Verkauf

Verhandlungsunterstützung

(ex: Photo by

eberhard 🖐 grossgasteiger

on

(ex: Photo by

eberhard 🖐 grossgasteiger

on

(ex: Photo by

eberhard 🖐 grossgasteiger

on

Verhandlungsunterstützung: Erzielen Sie bessere Ergebnisse in komplexen Verhandlungen!

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

2025-02-21T23:59:59.945+01:00

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

Stehen Sie vor schwierigen Verhandlungen im Gesundheitswesen oder anderen Branchen? Professionelle Verhandlungsunterstützung kann den entscheidenden Unterschied machen. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie und Taktik erfolgreicher verhandeln. Benötigen Sie Unterstützung bei Ihren nächsten Verhandlungen? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Das Thema kurz und kompakt

Professionelle Verhandlungsunterstützung ist im komplexen deutschen Gesundheitswesen entscheidend, um Informationsasymmetrien auszugleichen und optimale Erstattungspreise zu erzielen.

Die Integration des Harvard-Konzepts und der systemischen Beratung fördert Win-Win-Situationen und langfristige Beziehungen, was die Verhandlungsergebnisse um bis zu 15% verbessern kann.

Innovative Vertragskonzepte wie Pay-for-Performance und eine professionelle Schiedsstellenbegleitung sichern faire Ergebnisse und langfristige Erfolge in Konfliktfällen.

Optimieren Sie Ihre Verhandlungsstrategie mit professioneller Verhandlungsunterstützung. Erfahren Sie, wie Sie Informationsasymmetrien überwinden und Ihre Ziele erreichen.

Leidest du unter chronischer Prokrastination? Finde heraus, welche psychologischen Faktoren dich beeinflussen!

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Google Bewertungen

4,8 Sterne

Erfolgreiche Verhandlungen im Gesundheitswesen durch professionelle Unterstützung

Erfolgreiche Verhandlungen im Gesundheitswesen durch professionelle Unterstützung

Im komplexen deutschen Gesundheitswesen ist eine professionelle Verhandlungsunterstützung entscheidend für den Erfolg. Das Zusammenspiel von Kostenträgern, Unternehmen und politischen Erwartungen stellt hohe Anforderungen an die Verhandlungsführung. Die Herausforderungen des Marktzugangs sind vielfältig, von divergierenden Interessen zwischen Verbandsvertretern und profitorientierten Kapitalgesellschaften bis hin zur Informationsasymmetrie zwischen Krankenkassen und Industrie. Eine fundierte Vorbereitung und strategische Planung sind unerlässlich, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein.

Die Komplexität der Verhandlungen im deutschen Gesundheitswesen erfordert ein tiefes Verständnis der spezifischen Rahmenbedingungen und Akteure. Die Verhandlungsunterstützung hilft, die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen und gemeinsame Interessen zu identifizieren. Dies ist besonders wichtig, um konstruktive Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Unternehmen als auch den Zielen der Kostenträger entsprechen. Spezialisierte Schulungen und eine sorgfältige Vorbereitung sind daher unerlässlich, um die Informationsasymmetrie auszugleichen und eine erfolgreiche Verhandlungsstrategie zu entwickeln.

Unternehmen, die im deutschen Markt agieren möchten, benötigen eine umfassende Verhandlungsunterstützung, um die Herausforderungen des Marktzugangs zu bewältigen. Dies umfasst nicht nur die Entwicklung einer geeigneten Verhandlungsstrategie, sondern auch die Vorbereitung auf mögliche Konfliktsituationen und die Berücksichtigung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Eine professionelle Verhandlungsunterstützung kann dazu beitragen, die Erfolgschancen in komplexen Verhandlungen deutlich zu erhöhen und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Weitere Informationen zur externen Unterstützung bei Verhandlungen finden Sie auf der Seite des Bundes unter Neutralität und Unabhängigkeit.

Harvard-Konzept und systemische Beratung für bessere Verhandlungsergebnisse

Der SKC-Ansatz integriert das Harvard-Konzept der objektiven Verhandlung mit den Prinzipien der systemischen Beratung, um Synergieeffekte zu erzielen und bessere Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Das Harvard-Konzept legt den Fokus auf eine sachbezogene Argumentation und die Identifizierung gemeinsamer Interessen, während die systemische Beratung den Gesamtkontext und die Beziehungen zwischen den Verhandlungspartnern berücksichtigt. Diese methodische Vielfalt ermöglicht es, Muster und Dynamiken zu erkennen, die die Verhandlung beeinflussen und konstruktive Lösungen zu entwickeln.

Die Kombination aus Harvard-Konzept und systemischer Beratung fördert das Verständnis für die Perspektiven der anderen Partei und ermöglicht die Entwicklung von Win-Win-Situationen. Durch die Berücksichtigung des Gesamtkontextes und der Beziehungen zwischen den Verhandlungspartnern können langfristige und nachhaltige Lösungen erzielt werden. Die Verhandlungsunterstützung durch SKC zielt darauf ab, die Verhandlungspartner in die Lage zu versetzen, ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig positive Beziehungen aufzubauen. Die Integration von objektiven Kriterien und systemischem Verständnis führt zu robusteren und akzeptierten Vereinbarungen. Mehr zum systemischen Ansatz finden Sie in der Publikation der Uni Graz: Psychosoziale Aspekte in Verhandlungen.

Die praktische Anwendung dieser integrierten Methodik führt zu einer konstruktiven Lösungsfindung, bei der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt werden. Die Verhandlungsunterstützung hilft, Blockaden zu lösen und eine positive Verhandlungsatmosphäre zu schaffen. Durch die Kombination von sachbezogener Argumentation und systemischem Verständnis können nachhaltige und für alle Seiten vorteilhafte Ergebnisse erzielt werden. Dies ist besonders wichtig in komplexen Verhandlungen im Gesundheitswesen, wo die Interessen der verschiedenen Akteure oft auseinanderliegen. Unsere Analysen zum Thema Kaufentscheidungen geben Ihnen weitere Einblicke in Entscheidungsprozesse.

Wertbasierte Preisrationalen sichern Erstattungspreise im Market Access

Eine klare Verhandlungsstrategie und eine wertbasierte Preisrationalen sind untrennbar miteinander verbunden, um im Market Access erfolgreich zu sein und Erstattungspreise zu sichern. Die Definition von Zielen, Prioritäten und Alternativen ist entscheidend für eine erfolgreiche Verhandlungsführung. Eine wertbasierte Preisrationalen justifiziert den Erstattungspreis durch evidenzbasierte Argumentation und berücksichtigt den medizinischen Mehrwert sowie die Kosteneffizienz. Die Verhandlungsunterstützung hilft, eine robuste Preisrationalen zu entwickeln, die auf klinischen Daten, wirtschaftlichen Modellen und Patientenpräferenzen basiert.

Die Entwicklung einer wertbasierten Preisrationalen erfordert eine sorgfältige Analyse der verfügbaren Daten und eine klare Darstellung des medizinischen Mehrwerts. Die Verhandlungsunterstützung hilft, die relevanten Informationen zusammenzutragen und in eine überzeugende Argumentation zu übersetzen. Dabei werden sowohl klinische Daten als auch wirtschaftliche Modelle berücksichtigt, um den Erstattungspreis zu rechtfertigen. Die Berücksichtigung von Patientenpräferenzen ist ebenfalls von großer Bedeutung, um den Wert des Produkts aus Patientensicht darzustellen. Unsere Expertise im Bereich wertbasierte-verkaufsstrategien kann Ihnen hierbei wertvolle Unterstützung bieten.

Eine robuste Preisrationalen umfasst verschiedene Komponenten, darunter klinische Daten, wirtschaftliche Modelle und Patientenpräferenzen. Die Verhandlungsunterstützung hilft, diese Komponenten zu integrieren und eine überzeugende Argumentation zu entwickeln. Die klinischen Daten belegen den medizinischen Mehrwert des Produkts, während die wirtschaftlichen Modelle die Kosteneffizienz aufzeigen. Die Berücksichtigung von Patientenpräferenzen stellt sicher, dass der Wert des Produkts aus Patientensicht dargestellt wird. Durch die Kombination dieser Komponenten kann eine solide Grundlage für die Verhandlung des Erstattungspreises geschaffen werden. SKC-Beratung bietet Ihnen hierzu umfassende Unterstützung, wie auf ihrer Webseite Verhandlungsunterstützung beschrieben.

Realistische Simulationen bereiten auf erfolgreiche Verhandlungen vor

Ein praktisches Verhandlungstraining und realistische Simulationen bereiten auf reale Verhandlungssituationen vor und erhöhen die Erfolgschancen. Die Nutzung von Trainingsfällen des Harvard Law School's Program on Negotiation ermöglicht die Analyse komplexer Szenarien und die Entwicklung von Verhandlungsstrategien. Realistische Simulationsübungen bieten die Möglichkeit, Verhandlungstaktiken und -techniken in einem geschützten Umfeld zu erproben. Die Verhandlungsunterstützung umfasst die Vorbereitung auf verschiedene Szenarien und die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Konfliktsituationen.

Die Vorbereitung auf reale Verhandlungssituationen ist entscheidend für den Erfolg. Das Verhandlungstraining und die Simulationen helfen, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und die Verhandlungsstrategie entsprechend anzupassen. Die Analyse komplexer Szenarien ermöglicht es, verschiedene Optionen zu prüfen und die beste Vorgehensweise zu wählen. Die Verhandlungsunterstützung umfasst auch die Entwicklung von Notfallplänen für den Fall, dass die Verhandlung nicht wie geplant verläuft. Unsere Artikel zum Thema Verhandeln bei Auktionen bieten Ihnen weitere Einblicke in die Dynamik von Verhandlungen.

Die Fokusbereiche des Trainings umfassen Verhandlungspsychologie, Verhandlungstaktik und emotionale Kontrolle. Die Verhandlungsunterstützung hilft, die psychologischen Aspekte der Verhandlung zu verstehen und die eigenen Emotionen zu kontrollieren. Die Verhandlungstaktik umfasst die Anwendung verschiedener Techniken, um die eigenen Ziele zu erreichen. Die emotionale Kontrolle ist entscheidend, um in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und rationale Entscheidungen zu treffen. Durch die Kombination dieser Fokusbereiche kann eine effektive Verhandlungsstrategie entwickelt werden.

Umfassende Begleitung sichert Erfolge bei GKV-SV Preisverhandlungen

Eine umfassende Begleitung im AMNOG-Prozess für Pharmazeutika und DiGA sowie die Unterstützung bei Schiedsverfahren sichern Erfolge bei GKV-SV Preisverhandlungen (§130b & §134 SGB V) und Vertragsverhandlungen mit Krankenkassen. Die Verhandlungsunterstützung umfasst die Beratung zu diversen Fragestellungen und Verhandlungssituationen in verschiedenen Indikationsgebieten. Die Verhandlungen für Erstattungs- und Rabattverträge, Selektivverträge (§140a SGB V) und Verträge zur ambulant spezialfachärztlichen Versorgung (§116b SGB V) erfordern eine spezifische Expertise und eine sorgfältige Vorbereitung.

Die Verhandlungsunterstützung im AMNOG-Prozess umfasst die Erstellung der Dossiers, die Vorbereitung auf die mündliche Anhörung und die Begleitung bei den Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband. Die Unterstützung bei Schiedsverfahren umfasst die Vorbereitung der Argumentation, die Teilnahme an den Verhandlungen und die Umsetzung der Schiedsspruchs. Die Verhandlungsunterstützung hilft, die eigenen Interessen zu vertreten und eine faire Einigung zu erzielen. Die Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen und der spezifischen Anforderungen der Krankenkassen sind hierbei von entscheidender Bedeutung. Unsere Dienstleistungen im Bereich Immobilien bieten Ihnen ebenfalls wertvolle Unterstützung bei Verhandlungen.

Die Erfahrung in verschiedenen Indikationsgebieten ermöglicht es, die spezifischen Herausforderungen und Chancen zu erkennen und die Verhandlungsstrategie entsprechend anzupassen. Die Verhandlungsunterstützung umfasst die Analyse der Marktdaten, die Bewertung des medizinischen Mehrwerts und die Entwicklung einer überzeugenden Argumentation. Die Kenntnisse der spezifischen Anforderungen der Krankenkassen und der Wettbewerbssituation sind hierbei von entscheidender Bedeutung. Durch die Kombination von Expertise und Erfahrung kann eine erfolgreiche Verhandlungsstrategie entwickelt werden. SKC bietet umfassende Unterstützung bei Vertragsverhandlungen, wie auf ihrer Webseite Vertragsverhandlungen mit Krankenkassen beschrieben.

Pay for Performance Konzepte steigern Verhandlungserfolge

Innovative Vertragskonzepte wie Pay for Performance steigern Verhandlungserfolge und sind besonders für Gentherapien und ATMPs von Bedeutung. Die Verhandlungsunterstützung hilft, die Herausforderungen bei der Implementierung solcher Konzepte zu bewältigen und eine faire Einigung zu erzielen. In festgefahrenen Verhandlungen agiert SKC als neutraler Vermittler, um die Positionen von Kostenträgern und Industrie/Leistungserbringern zu verstehen und Blockaden zu lösen. Die Verhandlungsunterstützung fördert konstruktive Gespräche und hilft, eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden.

Die Verhandlungsunterstützung bei Pay for Performance Konzepten umfasst die Entwicklung von messbaren Zielen, die Definition von Erfolgskriterien und die Festlegung von Zahlungsmodalitäten. Die Herausforderungen bei der Implementierung solcher Konzepte liegen in der Messbarkeit des Erfolgs, der Datenerhebung und der fairen Verteilung der Risiken. Die Verhandlungsunterstützung hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen und eine transparente und nachvollziehbare Vereinbarung zu treffen. Unsere Analysen zum Thema Auktionen vs. direkte Verhandlungen geben Ihnen weitere Einblicke in die Dynamik von Verhandlungen.

Die Rolle von SKC als neutraler Vermittler in festgefahrenen Verhandlungen ist von großer Bedeutung, um eine Eskalation zu vermeiden und eine konstruktive Lösung zu finden. Die Verhandlungsunterstützung umfasst die Analyse der Positionen der verschiedenen Parteien, die Identifizierung von Gemeinsamkeiten und die Entwicklung von Kompromissvorschlägen. Die Kenntnisse der spezifischen Interessen der Kostenträger und der Industrie/Leistungserbringer sind hierbei von entscheidender Bedeutung. Durch die Kombination von Expertise und Erfahrung kann eine erfolgreiche Verhandlungsstrategie entwickelt werden.

Schiedsstellenbegleitung sichert faire Ergebnisse in Konfliktfällen

Eine professionelle Schiedsstellenbegleitung sichert faire Ergebnisse in Konfliktfällen und umfasst die Unterstützung während Schiedsverfahren, die Nutzen-/Risiko-Abwägung, Präzedenzanalysen (MAIS-Datenbank), Antragsausarbeitung sowie die strategische und taktische Vorbereitung des Verhandlungsteams. Die Möglichkeit der SKC-Teilnahme als Mitglied der Schiedsstelle bietet eine zusätzliche Expertise und Erfahrung. Die Rolle externer Unterstützung ist geprägt von Neutralität, Unabhängigkeit, technischer Expertise und Erfahrung. Eine frühzeitige Einbindung und kollektive Entscheidungsfindung sind entscheidend für den Erfolg.

Die Verhandlungsunterstützung während Schiedsverfahren umfasst die Vorbereitung der Argumentation, die Teilnahme an den Verhandlungen und die Umsetzung des Schiedsspruchs. Die Nutzen-/Risiko-Abwägung hilft, die Erfolgsaussichten des Verfahrens zu bewerten und die Verhandlungsstrategie entsprechend anzupassen. Die Präzedenzanalysen (MAIS-Datenbank) ermöglichen es, die bisherigen Entscheidungen der Schiedsstelle zu berücksichtigen und die Argumentation entsprechend auszurichten. Die Antragsausarbeitung stellt sicher, dass alle relevanten Informationen und Argumente vollständig und überzeugend dargestellt werden. Unsere Dienstleistungen im Bereich Strategie bieten Ihnen ebenfalls wertvolle Unterstützung bei Verhandlungen.

Die Rolle externer Unterstützung ist geprägt von Neutralität, Unabhängigkeit, technischer Expertise und Erfahrung. Die Verhandlungsunterstützung durch einen neutralen Dritten kann dazu beitragen, eine Eskalation zu vermeiden und eine faire Einigung zu erzielen. Die frühzeitige Einbindung und kollektive Entscheidungsfindung stellen sicher, dass alle Beteiligten die Unterstützung akzeptieren und sich aktiv an der Lösungsfindung beteiligen. Die technischen Fähigkeiten für Mediatoren umfassen Transparenz, Vertraulichkeitsmanagement, relevante technische Expertise ohne Lösungsentwicklung, angemessene Ausbildung und praktische Erfahrung, wie auf der Seite des Bundes Rolle externer Unterstützung beschrieben.

Emotionale Intelligenz und digitale Tools optimieren Verhandlungen

Psychosoziale Faktoren wie Werte und Überzeugungen, emotionale Intelligenz und systemisches Denken sowie die Integration von digitaler Verhandlungsunterstützung optimieren Verhandlungen und führen zu besseren Ergebnissen. Die Verhandlungsunterstützung hilft, Konfliktpotenziale zu identifizieren und zu bearbeiten, Emotionen zu managen und nonverbale Kommunikation zu verstehen. Das systemische Denken ermöglicht es, langfristige Konsequenzen zu berücksichtigen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Integration von digitaler Verhandlungsunterstützung bietet die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Die Verhandlungsunterstützung im Bereich der psychosozialen Faktoren umfasst die Identifizierung und Bearbeitung von Konfliktpotenzialen, die auf unterschiedlichen Werten und Überzeugungen basieren. Die emotionale Intelligenz hilft, die eigenen Emotionen und die Emotionen der anderen Partei zu verstehen und angemessen zu reagieren. Das systemische Denken ermöglicht es, die langfristigen Konsequenzen der Verhandlung zu berücksichtigen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Integration von digitaler Verhandlungsunterstützung bietet die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Unsere Dienstleistungen im Bereich Verkauf bieten Ihnen ebenfalls wertvolle Unterstützung bei Verhandlungen.

Die digitale Verhandlungsunterstützung bietet sowohl Potenzial als auch Grenzen. Elektronische Systeme können die Vorbereitung und Analyse unterstützen, stoßen aber bei der Umsetzung oft auf Skepsis. Virtuelles Training und Simulationen werden kritisch gesehen, da sie die Komplexität realer Verhandlungen oft nicht ausreichend abbilden. Die Bedeutung von Präsenzverhandlungen und hybriden Ansätzen bleibt daher hoch. Die Verhandlungsunterstützung hilft, die Vorteile der digitalen Verhandlungsunterstützung zu nutzen und gleichzeitig die Bedeutung der persönlichen Interaktion zu berücksichtigen. Die Negotiation Academy Potsdam hat hierzu eine Publikation veröffentlicht: Wie verhandeln deutsche Manager nach der Pandemie?.

Effiziente Verhandlungsstrategien sichern langfristige Erfolge


FAQ

Was ist Verhandlungsunterstützung und warum ist sie im Gesundheitswesen wichtig?

Verhandlungsunterstützung umfasst die professionelle Begleitung und Beratung bei Verhandlungen, insbesondere im komplexen deutschen Gesundheitswesen. Sie ist wichtig, um Informationsasymmetrien auszugleichen, optimale Erstattungspreise zu erzielen und faire Vertragsbedingungen zu sichern.

Welche Vorteile bietet die Integration des Harvard-Konzepts und systemischer Beratung?

Die Integration des Harvard-Konzepts (sachbezogene Argumentation) und der systemischen Beratung (Berücksichtigung des Gesamtkontextes) ermöglicht es, Win-Win-Situationen zu entwickeln, langfristige Beziehungen aufzubauen und nachhaltige Lösungen zu erzielen.

Was ist eine wertbasierte Preisrationalen und warum ist sie entscheidend für den Market Access?

Eine wertbasierte Preisrationalen justifiziert den Erstattungspreis durch evidenzbasierte Argumentation und berücksichtigt den medizinischen Mehrwert sowie die Kosteneffizienz. Sie ist entscheidend, um im Market Access erfolgreich zu sein und Erstattungspreise zu sichern.

Wie bereiten realistische Simulationen auf Verhandlungen vor?

Realistische Simulationen ermöglichen es, Verhandlungstaktiken und -techniken in einem geschützten Umfeld zu erproben, verschiedene Szenarien zu analysieren und Strategien zur Bewältigung von Konfliktsituationen zu entwickeln.

Welche Unterstützung bietet SKC bei GKV-SV Preisverhandlungen und Schiedsverfahren?

SKC bietet umfassende Begleitung im AMNOG-Prozess, Unterstützung bei Schiedsverfahren, Beratung zu diversen Fragestellungen und Verhandlungssituationen in verschiedenen Indikationsgebieten.

Was sind Pay-for-Performance-Konzepte und wie können sie Verhandlungserfolge steigern?

Pay-for-Performance-Konzepte sind innovative Vertragskonzepte, bei denen die Vergütung an den tatsächlichen Erfolg der Behandlung gekoppelt ist. Sie können Verhandlungserfolge steigern, insbesondere für Gentherapien und ATMPs.

Welche Rolle spielt die Schiedsstellenbegleitung in Konfliktfällen?

Eine professionelle Schiedsstellenbegleitung sichert faire Ergebnisse in Konfliktfällen und umfasst die Unterstützung während Schiedsverfahren, die Nutzen-/Risiko-Abwägung, Präzedenzanalysen und die Antragsausarbeitung.

Wie optimieren psychosoziale Faktoren und digitale Tools Verhandlungen?

Psychosoziale Faktoren wie emotionale Intelligenz und systemisches Denken sowie die Integration von digitaler Verhandlungsunterstützung optimieren Verhandlungen und führen zu besseren Ergebnissen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.